Werbevideo erstellen lassen mit echtem Storytelling

Werbevideo Agentur

Du brauchst ein Werbevideo welches Emotionen auslöst und gern geteilt wird. Alles andere ist verschwendetes Geld.

Video abspielen

Unsere Kunden

Wir liefern nicht nur ein Werbevideo. Wir liefern mehr Umsatz.

Darum bieten wir am Anfang eine einzigartige Zielanalyse an.

01Deinen Mehrwert finden

In unserer umfangreichen Analyse finden wir heraus, welchen Mehrwert du deiner Zielgruppe bringen kannst und stellen diesen in den Mittelpunkt.

02In Story packen

Nur wenn dein neues Werbevideo Emotionen bei deiner Zielgruppe auslöst, hast du eine Chance auf einen Verkauf.

03Leadtemperatur

Wir finden heraus welche Leadtemperatur du ansteuern musst. Es reicht nicht nur deine Zielgruppe zu kennen, du musst auch wissen wann du sie ansprichst.

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen

Über 10 Jahre in diesem hart umkämpften Werbevideo Markt übersteht man nur, indem man die Ziele der Kunden versteht und Ihnen ein Werkzeug an die Hand gibt, damit sie diese erreichen können. 

Jakob Klingenberger
Jakob Klingenberger
Weiterlesen
Vielen Dank für ein großartiges Video! 5 Sterne für größtmögliche Professionalität, tolle Expertise und Beratung, viel Geduld und ein absolut sympathisches Auftreten.Danke Steven und Operi, ich freue mich auf das nächste Mal.
Andreas Landes
Andreas Landes
Weiterlesen
Ich kann mich nur nochmal für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken! Operi hat für ecosistant ein super Erklärvideo erstellt, zweisprachig und auf unsere Corporate Identity abgestimmt, und das auch noch zu einem echt guten Preis! Sehr gut war auch der Kontakt direkt zum Inhaber. Nochmal vielen lieben Dank!
Adrian Sandmeier
Adrian Sandmeier
Weiterlesen
Tolle Agentur! Wir sind sehr zufrieden mit den Erklärvideos von operi. Qualitativ auf höchstem Niveau. Während der Produktion wurden wir sehr gut betreut. Unsere Ideen und Inputs wurden genau so umgesetzt, wie wir uns das vorgestellt haben. Sehr zu empfehlen. Danke!
Lisa Jeller
Lisa Jeller
Weiterlesen
I worked with Operi for a customer-facing explainer video with the goal of upselling customers. Steven truly understands the art of storytelling, video marketing and how psychological factors impact decision making processes. He has been a timely, reliable and diligent partner and I was mostly impressed with the transparency of pricing and his skill in managing a client – I always kew where we were in the process and what the next steps were going to be. Happy to work with Operi in the future.
Hannes Ullmann
Hannes Ullmann
Weiterlesen
Operi und Herr Eissing haben uns bei der Umsetzung unseres Erklärvideos unterstützt. Durch unkomplizierten und schnellen Austausch haben wir binnen kürzeste Zeit unsere Vorstellungen umsetzen können. Auch kleinere Änderungen wurden umgehend eingearbeitet. Am Ende hatten wir ein hochwertigen Clip, der unsere Produktkommunikation optimal ergänzt hat. Danke dafür!
Voriger
Nächster

Du erzählst mir was du vor hast und wir schauen zusammen ob ich dir mit deinem Werbevideo helfen kann. Sollten wir beide auf eine Zusammenarbeit Lust haben, erläutere ich dir die weiteren Schritte.

Steven Eissing - Inhaber

Alles was Du zu einem Werbevideo wissen musst

Auch wir gehen mit der Zeit 😉
Daher ist dieser Werbevideo Guide in der „Du“-Form geschrieben, wie es Blogger eben so machen.

Trick Nr. 1

Aber halt, wie versprochen kommen wir jetzt gleich zum ersten Geheimnis. Zum ersten versprochenen Werbevideo Trick – Aufmerksamkeit.

Im Video oben generieren wir die Aufmerksamkeit mit einem kurzem etwas ekligem Video. Es hat nur eine Botschaft und soll lustig sein.

 

Trick Nr. 1 im Bereich Social Media

Auch wenn ich wie sehr viele Menschen ein riesen Fan von Humor in der Werbung bin, passt das nicht überall. Beobachtet macht die Social Media Kanäle genau, findet man hier aber überwiegend lustigen Inhalt.

Natürlich gibt es auch die gestylten Inhalte, Memes laufen aber am besten. Schaut man sich beispielsweise TikTok an, geht hier nichts über Humor.

Egal ob du deine Produkte per Online Shops verkaufen möchtest oder eine direkte „seriöse“ Dienstleistung anbietet, Humor sticht alles aus.

Trick Nr. 1 im Online Marketing

Auch wenn der seriöseste Vorstandschef ebenfalls über die dämlichsten Sachen lacht, möchte man es hier doch lieber anders angehen.

Aber auch mit einer ernsthafteren Herangehensweise kann man Aufmerksamkeit generieren.

In diesem Fall sollte man dann am besten auf etwas dramatisches setzen. Im Video oben haben wir die Botschaft ans Ende gepackt, also den Witz und die Botschaft.

Bei einem dramatischen, klassischen Werbevideo fürs Online Marketing muss man allerdings mit dem Problem beginnen.

Am besten zeigt man die Herausforderung des Heldens am Anfang des Werbevideos dramatisch und überspitzt gleich am Anfang. Am Ende zeigt man dann seine Produkte, die Held von Anfang an hätte haben sollen.

Kleine Anmerkung: Bei einem klassischen Erklärvideo geht man ähnlich an die Sache heran.

Tricks Nr. 1 / Geheimnis Nr. 1 zusammengefasst

Das Werbevideo muss hängen bleiben. Es sollte Aufmerksamkeit generiert werden. Im Social Media Bereich wird man sicherlich anders herangehen als beim klassischen Online Marketing.

Aber gut, kommen wir nun zum ultimativen Bonus Tip.

Ultimativer Bonus Tip

Wusstest Du, dass jedes Video ein Werbevideo ist? Ja genau, wirklich jedes Video.

Gut es gibt Ausnahmen, wie beispielsweise ein Videos auf Wikipedia, aber sonst sind alle Videos Werbevideos.

Du glaubst mir nicht? Dann hier ein Beispiel:

Beispiel

Nehmen wir an, es gibt einen Anwalt, der dir helfen möchte.

Du suchst im Internet nach einem rechtlichen Problem und da findest du diesen Anwalt. Er hat zu dem Thema ein Video erstellt, in dem er seinen Zuschauern erklärt welche rechtlichen Möglichkeiten sie haben.

Er schaltet jetzt aber keine Werbung auf seiner Webseite und im Video siehst du auch keine Werbung. Er sagt am Ende des Videos nicht einmal, dass er dir helfen könnte. Du siehst also keinerlei Werbung.

Es ist aber dennoch ein Werbevideo. Nehmen wir jetzt mal an du kommst mit dem Problem jetzt selbst nicht weiter und entscheidest dich dafür einen Anwalt zu beauftragen.

Welchen wirst du jetzt nehmen? Irgendeinen den du im Internet findest oder den, den du schon kennst?

Klar kennst du ihn nicht persönlich, aber er hat dir mit seinem Werbevideo schon geholfen und sich als Experte aufgestellt.

Auch wenn man viele Videos als erklärende Videos betitelt, sind sie doch reine Werbefilme.

Am Ende soll mit dem Video immer ein Zweck verfolgt werden. Sei es ganz offen zu werben oder einfach sich nur als Experte aufstellen, den Google Algorythmus zu beeinflussen oder oder oder. 

In diesem „Werbevideo“ was als reines Erklärvideo getarnt ist, warb der Anwalt für seine Produkte, sein Wissen und seine Erfahrung eben.

Als ja, jedes Video ist irgendwie auch ein Werbevideo.

Erklären, Mix oder ganz direkt?

Wie baust du denn nun so ein Werbevideo am besten auf?

Kleiner Tipp vorneweg: In den social Media Kanälen musst du schneller zum Punkt kommen.

Am Anfang solltest du dir überlegen, was für eine Art Video du haben möchtest.

Ein reines Erklärvideo, indem du dich als Experte positionierst? Ein Mix, indem du etwas erklärst und dann ganz offen deine professionelle Hilfe anbietest. Oder doch ganz direkt ein Werbevideo, kurz und auf den Punkt.

Einsatzgebiete der Werbevideos

Kommen wir zu praktischen Empfehlungen wenn wir das obige Wissen kombinieren.

TV Spot

Ein TV Werbespot ist meist ein klassisches Werbevideo. In einem solchen kurzen Video kommst du direkt auf den Punkt. Ein TV Spot ist meistens deswegen kurz, weil die Werbeplätze teuer sind.

Die wenigsten wollen sich Wissen über solche Werbevideos aneignen.

Wäre dein Budget riesig, könntest du dich fragen: Warum nicht?

Warum nicht doch Wissen über viele kleine Spots vermitteln und dich so als Experte etablieren?

Kino Spot

Bei dem kino spot gilt eigentlich das selbe wie eben. Ein Werbevideo, kurz und auf den Punkt. Wissen zu vermitteln oder sich als Experte aufstellen ist hier noch schwieriger, schließlich geht der Kunde nicht so oft ins Kino.

Dafür kannst du toll Produkte bewerben die es grad im Kino gibt. Heutzutage kannst du über solche Werbevideos im Kino auch gute Produkte für Online Shops bewerben, schließlich hat jeder sein Smartphone dabei.

Start ups

Start ups sollten eine gemischte Werbevideo Strategie verfolgen. Reine Werbevideos wären dann gut, wenn entweder das Produkt absolut einzigartig ist oder wenn man das Brand schon vorher gesehen hat.

Der größte Teil sollte aber auf erklärende Videos setzen. Baue einen Expertenstatus mit einem Werbevideo auf. Zeige deine Dienstleistung, aber nur eine Dienstleistung pro Video.

So hast du eine größere Auswahl an verschiedenen Videos und kannst diese Auswahl dann sogar für die Analyse besser benutzen. Also auf welche Dienstleistung deine Zielgruppe mehr abfährt.

Junge Unternehmen sollten eine Verbindung zum Zuschauer aufbauen.

Werbevideos wie „Hinter den Kulissen“ sind dafür super geeignet. Sie wirken unschuldig und persönlich, dienen aber eben auch der Werbung und sind somit ebenfalls ein Werbevideo.

Social Media Plattformen

Wer Werbung machen möchte, kommt um soziale Netzwerke nicht mehr herum.

Diese eignen sich natürlich auch für die direkten kurzen Werbevideos. Dennoch sollte man hier eine längerfristige Lösung bevorzugen. Baue hier deinen Expertenstatus auf.

Zeige dich persönlicher, mache etwas lustiges und baue Spannung mit vielen kleinen Videos auf. So bleibt deine Zielgruppe am Ball und wenn man dich kennt, kannst du auch direkt mit etwas werben.

Zusätzlicher Bonus Tip: Website Analysen

Kunden wollen oft ein tolles Werbevideo haben, besitzen aber noch gar nicht den Traffic.

Also was bringt es dir ein schönes Video zu haben, wenn es niemand sieht? Du könntest Werbeslots im TV, im Kino, bei Instagram, Facebook oder Google buchen. Je nach Gebiet wird das aber sehr teuer.

Investiere daher am Anfang immer erst in deine Webseite. Mache sie interessant, optimiere sie für deine Kunden und Google. Wirst du gefunden und hast somit Traffic auf deiner Webseite, kannst du dein Werbevideo auch optimal ausnutzen.

Website Analysen sollten also ganz vorn stehen.

 

Was du sonst noch alles beachten solltest

Es gibt natürlich noch einige weitere Dinge, die du beachten solltest, wenn es um die Erstellung von einem Werbevideo geht. Ein oder zwei Tipps können natürlich dein Ergebnis schon verbessern, wenn du aber ganz oben mitspielen möchtest, solltest du mehr beachten.

Einsatz im Unternehmen

Wenn man es genau nimmt, ist ein Werbevideo eben auch ein Erklärvideo. Man erklärt warum das eigene Produkt besser ist als das der Konkurrenz oder warum eben die Zielgruppe das eigene Produkt bzw. die eigene Dienstleistung kaufen sollte.

Es ist wichtig dies als Unternehmen zu verstehen. Bei der heutigen Reizüberflutung müssen Kunden wissen warum sie etwas machen sollen. Warum hier und nicht dort kaufen oder warum überhaupt so etwas kaufen.

Als Unternehmen möchte man mit einem Werbevideo die Zielgruppe in die richtige Richtung schupsen, hin zur Kaufentscheidung. Dies kann mit dem klassischen Erklären des Produktes passieren aber eben auch nur mit Stimmungen.

Klassisches erklären

Die erfolgreichsten Beispiele auf Facebook sind Filme bei denen man das Produkt in Aktion sieht. Selbst wenn es kein Voice Over gibt, es wird erklärt wie man das Produkt benutzt und wie es das Leben bereichern kann.

Stimmung

Apple erklärt beispielsweise so gut wie nichts in seinen Werbungen. Das Unternehmen aus Cupertino gibt einem aber ein gutes Gefühl. Bei anderen Smartphones wird gezeigt wie toll doch die Kamera ist mit super Aufnahmen un Co. Bei Apple zwar auch, aber es wird mehr Wert auf die Szene und die Stimmung gelegt.

Es werden glückliche Freunde gezeigt, die Schritte des ersten Babys und so weiter. Natürlich möchte man diese wichtigen Momente festhalten und erhofft sich auch indirekt, mit dem iPhone selbst in solche Situationen zu kommen.

Achte doch mal beim nächsten Werbespot den du siehst, ob hier etwas erklärt wird oder eine Stimmung generiert wird.

Übrigens bringt es nichts in einem Werbevideo nur eine Stimmung zu generieren. Letztens habe ich erst gesehen wie glücklich junge Menschen tanzen weil sie einen Schokoriegel essen. Hier wird die Welt total verklärt und als Zuschauer weiß man das auch sofort.

Werbespot oder Werbevideo

Wie bitte? Ist ein Werbespot nicht gleich ein Werbevideo? Nein. Ein Werbevideo kann auch eine Stunde gehen, wenn der Schauspieler dabei die ganze Zeit mit einem bestimmten Auto fährt.

Ein Werbespot ist etwas kurzes, hier muss man schnell auf den Punkt kommen. Hier müssen die richtigen Bilder, die richtige Musik und die richtige Wahl von Stimmung und Erklärung in kürzester Zeit kommen.

Was ist effektiver? Werbespot oder Werbevideo

Ganz klar das Werbevideo. Statistiken zeigen, dass die Kaufbereitschaft steigt, wenn man sich ein klassisches Werbevideo zu einem Produkt angeschaut hat.

Möchte ich mir ein iPad Pro kaufen bzw. irgendein Tablet, bringt ein Erklärvideo mehr. Wenn mir jemand 20 Minuten lang zeigt was ich alles mit einem iPad Pro machen kann und wie einfach doch die Ersteinrichtung ist, steigt meine Kaufbereitschaft.

Wenn ich aber nur 20 Sekunden sehe wie jemand glücklich ist weil er das iPad Pro in der Hand hält, wird meine Kaufbereitschaft kaum steigen.

Werbevideo als Video Ad

Wie siehst du die meisten offensichtlichen Werbevideos? Richtig über bezahlte Werbung oder eben der berühmten Video Ad.

Eine Video Ad ist einfach ein Werbevideo welches über bezahlte Werbung irgendwo platziert wird.

Meistens nutzt man den Begriff der „Video Ad“ aber bei Onlinewerbung.

Hier muss man aber besondere Sorgfalt walten lassen. Nichts ist schlimmer als ein Werbevideo, welches die Zielgruppe und die Leadtemperatur verfehlt. Deswegen braucht man hier unbedingt eine professionell Analyse bevor man viel Geld in die Platzierung des Werbevideo steckt.

Welchen Stil sollte man nutzen?

Realdreh, 2D Animation, 3D Animation, Frame by Frame, Whiteboard, Icon? Ja es gibt viele Stile und generell könnte man sagen: Je aufwendiger, desto besser.

Aber stimmt das? Nicht ganz. Wenn deine Mitbewerber keine oder nur ganz einfache Videos verwenden, reicht es aus einen Schritt weiter drüber zu sein. Anders sieht es in hart umkämpften Werbeplätzen aus. Möchtest du Aufmerksamkeit bei TikTok oder Instagram erreichen, wird es mit einem normalen Video schwer.

Hier müssen ausgefallene Stile und vor allem ausgefallene Ideen her. Kennst du das wo sich jemand selbst filmt oder in eine Kamera spricht nach dem Motto: Halt, warte kurz, scroll nicht weiter. Wenn ein Video schon so anfängt, dann kennt man den Rest sofort.

Ach und bitte vergiss Videos mit: Das ist Tom … Solche Filmchen waren früher mal ganz OK, heutzutage sollte man die Finger davon lassen.

Also, wer sich Frame by Frame, 3D oder gar etwas kombiniertes leisten kann, sollte es unbedingt tun.

Fazit

Dein Werbevideo muss Aufmerksamkeit generieren. Dies schaffst du beispielsweise mit Humor. Gibt es was schöneres, als wenn dein potentieller Kunde dich, deine Firma oder dein Produkt mit einem positiven Gefühl verbindet?

Natürlich kannst du auch anders Aufmerksamkeit generieren. Mit einer Provokation? Also einer steilen Aussage in deinem Video? Oder wie wäre es mit Spannung? Wobei du für ein spannendes Video meist etwas mehr Zeit benötigst, da hier das Storytelling stimmen muss.

Ebenfalls solltest du bei deinem Werbevideo berücksichtigen, wo es eingesetzt wird. Wird dein Werbevideo bei den sozialen Netzwerken eingebunden oder im Fernsehen.

Wie schaffst du es, dass deine potenzielle Zielgruppe dein Werbevideo überhaupt sieht?

Du willst noch weitere Informationen zum Thema? Dann schreib uns eine E-Mail auf info@operi.de oder über unser Kontaktformular.

Keine Zeit, dann ruf doch einfach an und hol dir deine kostenlose Beratung.

Interessante Fakten

  • Im Jahr 1855 rief F. Haasenstein ein sogenanntes Vermittlungsinstitut ins Leben, das den Anzeigenmarkt in den Zeitungen organisieren sollte. Hieraus entsprangen die ersten Werbeagenturen.
  • Im Berlin des Jahres 1854 stellte E. Litfaß die erste der berühmten Litfaßsäulen auf.
  • Die Geburtsstunde des heutigen Marketings wird oft auf die Werbestrategie für das Backpulver von Dr. Oetker datiert.
  • Zwischen 1950 und 1960 etablierten sich die Selbstbedienungsläden. Hierdurch erlangte die Bekanntheit eines Produkts eine immer größere Bedeutung. Es galt, den Kunden mit geeigneten Maßnahmen dazu zu bringen, den eigenen und nicht einen anderen Artikel zu wählen.